Navigation und Service

Stichwortverzeichnis

P

P Randnummer
Paarformen318, 321
Paragraf263 f.
– ganz ersetzen494 f.
– als Grundgliederungseinheiten377
– Umsetzungshinweis217
– Untergliederungen382
– Überschrift250, 378
Paragrafen-Gliederung, Stammverordnung654
parallele Änderungsvorhaben544
Parlament, Aufgabentrennung419, 573, 576, vor 629
parlamentarisches Gesetzgebungsverfahren674
Parlamentssekretariat Bundestag678
Parlamentsvorbehalt393
Partizipialgruppe288
passiv, als Verform für Handlung281
Passivkonstruktionen289
PDF327
Personen 
– juristische, Bezeichnung320
– natürliche Bezeichnung315
– rechtliche Rolle315
Personenbezeichnung313 f., 318
– Einheitlichkeit323
– konsistent verwenden323
Personengruppen, Bezeichnung von gemischten321
Plural 
– mit Artikel78
– von Gliederungseinheiten mit Artikel474
– von Gliederungseinheiten nicht innerhalb eines Zitats79
–  substantivierte Adjektive und Partizipien als geschlechtsneutrale Personenbezeichnung321
– Verbform79
Prädikate, einteilige verwenden, Verbalklammer verkleinern289
Prädikate, mehrteilig289
Präfixverben, trennbar289
Präposition, Bezüge286
Praxistipp 
– Alternative zu Mehrfachänderung540
– amtliche Inhaltsübersicht518
– Änderungsbefehle sinnvoll zusammen fassen472
– Änderungshinweis variabel angeben466
– Art der Formulierungshilfe klären, immer Synopse675
– bei Ermächtigungsnorm, Verordnung mitdenken400
– bei Ministerverordnung Ablösungsverordnung670
– beispielshafte Aufzählung, Begründung256
– Bestandsrechtssynopse461
– Bezeichnung nicht nur mit Ordnungszahl651
– Datierungsbefehl zur Koppelung an Grundgesetzänderung628
– ein Artikel ein Inkrafttretenszeitpunkt442
– in Begründung der Verordnung Ermächtigungsnorm nennen638
– Inhaltsübersichten mit eNorm371
– juris Abkürzung mit Jahreszahl605
– Kurzbezeichnung festlegen145
– listenförmige Aufzählungen280
– Mindestmaß an Sinnhaftigkeit478
– Neufassung des Gesetzentwurfs693
– Nummerierungen, Verweisungen etc. überprüfen679
– Personenbezeichnungen einheitlich verwenden323
– Regelungsreste durch Rechtsbereinigung beseitigen560
– Sammelverordnung vermeiden640
– übermäßige Satzverlängerungen vermeiden280
– Übersicht Ermächtigungsnormen666
– Übersicht über Änderungsumfang683
– umfangreiche Anlage als Anhang526
– Zwischenüberschriften korrigieren505
– Zurückhaltung bei Ausschlussregelungen432
Präzision267
private Regelwerke114
private Regelwerke, statische Außenverweisung109
Pronomen316, 318
Pronomen, Bezüge286
Prozent301, 312
Prozentzahlen von normierten Einheiten341
Prüffragen, rechtsförmliche8
Punkt, Semikolon338

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Das Bundesministerium der Justiz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine Webanalyse zulassen, die uns die Bereitstellung unserer Dienste erleichtern. Weitere Informationen dazu, insbesondere zu der Widerrufsmöglichkeit, erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz