Springe direkt zu:
Teil D Änderung von Gesetzen
2 Änderungstechnik
2.1
Allgemeines zur Änderungstechnik
2.2
Die Änderungstechnik im Einzelnen
2.2.1
Der Eingangssatz
2.2.2
Der Änderungsbefehl
2.2.3
Der Änderungsbefehl „streichen“
2.2.4
Der Änderungsbefehl „einfügen“
2.2.5
Der Änderungsbefehl „ersetzen“
2.2.6
Der Änderungsbefehl „wird zu“ bzw. „werden zu“ zur Umnummerierung von Gliederungseinheiten
2.3
Änderung besonderer Textteile eines Stammgesetzes
2.4
Folgeänderungen
2.4.1
Folgeänderungen innerhalb des Stammgesetzes
2.4.2
Folgeänderungen in anderen Stammgesetzen und -verordnungen
2.5
Besondere rechtsetzungstechnische Konstellationen in Änderungsgesetzen
2.5.1
Änderung mehrerer gleichlautender Textteile
2.5.2
Änderung von Vorschriften eines Stammgesetzes im selben Rechtsetzungsakt zu verschiedenen Inkrafttretenszeitpunkten
2.5.3
Änderungen vor Inkrafttreten bereits verkündeter Änderungen
2.5.4
Parallele Änderungsvorhaben zum selben Stammgesetz
2.5.5
Änderung von Geltungszeitregelungen eines Stammgesetzes
2.5.6
Befristung von Änderungen; Außerkrafttreten ganzer Stammgesetze
2.5.7
Änderungen nach Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Nichtigkeit einzelner Vorschriften bzw. zur Unvereinbarkeit mit dem Grundgesetz
2.5.8
Zitiergebot des Grundgesetzes in Änderungsgesetzen mit grundrechtseinschränkenden Vorschriften
Cookies help us to provide our services. By using our website you agree that we can use cookies. Read more about our Privacy Policy and visit the following link: Privacy Policy
OK